- formalrechtlich
- for|mal|recht|lich
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
formalrechtlich — for|mal|recht|lich 〈Adj.; Rechtsw.〉 nach den Buchstaben des Gesetzes, nach dem (genauen) Gesetzeswortlaut * * * for|mal|recht|lich <Adj.>: formaljuristisch. * * * for|mal|recht|lich <Adj.>: formaljuristisch … Universal-Lexikon
Glaubenskämpfe — Konfessionalisierung bezeichnet die Theorie über die Entwicklung von Kirche, Staat und Gesellschaft nach der Reformation, im Zeitraum von ca. 1540 1648. Für diesen Ausdruck gibt es noch weitere in der Forschung verwendete Bezeichnungen mit der… … Deutsch Wikipedia
Konfessionalisierung — bezeichnet die Theorie über die Entwicklung von Kirche, Staat und Gesellschaft nach der Reformation, im Zeitraum von etwa 1540 bis 1648. Für diesen Ausdruck gibt es weitere in der Forschung verwendete Bezeichnungen mit der gleichen Bedeutung.… … Deutsch Wikipedia
Konfessionalismus — Konfessionalisierung bezeichnet die Theorie über die Entwicklung von Kirche, Staat und Gesellschaft nach der Reformation, im Zeitraum von ca. 1540 1648. Für diesen Ausdruck gibt es noch weitere in der Forschung verwendete Bezeichnungen mit der… … Deutsch Wikipedia
Konfessionsbildung — Konfessionalisierung bezeichnet die Theorie über die Entwicklung von Kirche, Staat und Gesellschaft nach der Reformation, im Zeitraum von ca. 1540 1648. Für diesen Ausdruck gibt es noch weitere in der Forschung verwendete Bezeichnungen mit der… … Deutsch Wikipedia
Zeitalter der Glaubenskämpfe — Konfessionalisierung bezeichnet die Theorie über die Entwicklung von Kirche, Staat und Gesellschaft nach der Reformation, im Zeitraum von ca. 1540 1648. Für diesen Ausdruck gibt es noch weitere in der Forschung verwendete Bezeichnungen mit der… … Deutsch Wikipedia
de jure — rechtlich; juristisch; von Rechts wegen; gerichtlich; jur. * * * de ju|re 〈Adv.; Rechtsw.〉 von Rechts wegen, auf rechtl. Grundlage; Ggs de facto [<lat. de iure „vom Recht her“] * * * de ju|re [mlat., zu lat. ius, ↑ 1Jus]: von Rechts wegen,… … Universal-Lexikon
60/40-Regel — Die Anstalt zur Wahrung der Aufführungs und Vervielfältigungsrechte auf dem Gebiet der Musik (AWA) wurde 1950 in der Deutschen Demokratischen Republik gegründet und entstand als Pendant zur GEMA in der Bundesrepublik Deutschland. Sie war eine… … Deutsch Wikipedia
Agora (Athen) — Griechische Agora von Athen mit Blick auf die Akropolis … Deutsch Wikipedia
Akihito — Kaiser Akihito (2009) … Deutsch Wikipedia